Danube Upper Austria Open powered by SKE: Ofner gibt Startzusage

Nach der Zusage des ehemaligen Top-drei-Spielers Marin Cilic gibt es bei den Danube Upper Austria Open powered by SKE (27. April bis 4. Mai 2025) die nächste erfreuliche Nachricht. Österreichs aktuelle Nummer eins, Sebastian Ofner, hat die Teilnahme an der vierten Auflage des ATP-100-Challengers in Mauthausen fix zugesagt. Die heimischen Tennisfans kommen aber nicht nur als Zuschauende auf ihre Kosten, sondern können bei der neu installierten „One Point Challenge“ ihr Können selbst unter Beweis stellen.
Ofner: „Turnier passt super in meinen Plan“
Nach einem Jahr Pause kehrt Ofner, der 2024 erfolgreich auf der ATP-Tour unterwegs war, wieder nach Mauthausen zurück. Österreichs Topspieler befindet sich nach seiner langen Verletzungspause aktuell auf seiner Comeback-Tour und kommt auf Challenger-Ebene immer besser in Schwung. 16 Tage vor dem Start der Danube Upper Austria Open powered by SKE hat der 28-jährige Steirer nunmehr seine Teilnahme fürs ATP-Challenger-Turnier in Oberösterreich fix zugesagt.
„Ich habe bislang erst einmal in Mauthausen gespielt, das war eigentlich ganz okay. Ich habe zwar im Semifinale verloren, aber daraufhin in Paris echt gut gespielt. Von dem her habe ich hier sehr gute Erfahrungen gemacht. Nach meiner Verletzung bin ich im Ranking etwas zurückgefallen – dafür habe ich mich aber bewusst entschieden. Ich wollte mein Protected Ranking nicht für ein 175er-Turnier verwenden, da diese immer sehr stark besetzt sind und ich aktuell noch nicht so viele Turniere und Matches gespielt habe. Daher passt dieses Turnier super in meinen Plan“, erklärte Ofner, der sich damals 2023, bei seiner letzten Mauthausen-Teilnahme, im Kampf um einen Platz im Finale erst seinem Landsmann Filip Misolic beugen hatte müssen.
Leitgeb freut sich über „weiteres, für uns ganz wichtiges Zugpferd“
In puncto Zielsetzung blieb Ofner etwas zurückhaltend: „Die Erwartungshaltung hängt natürlich davon ab, wie ich selbst spielen werde. Das Turnier ist ja sehr gut besetzt, daher warten starke Gegner. Ich schaue einfach von Runde zu Runde und hoffe, dass ich in den Matches meine Leistung abrufen und mein Niveau sukzessive steigern kann. Am Ende werden wir dann sehen, was dabei rauskommt.“
Turnierdirektor Florian Leitgeb schlug in dieselbe Kerbe: „Die Freude ist natürlich sehr groß. Wir haben immer gesagt, dass wir bei unserem Turnier neben einem starken internationalen Teilnehmerfeld auch die besten Österreicher dabeihaben wollen. Mit der Teilnahme von ‚Ofi’ haben wir neben dem Kroaten Marin Cilic natürlich ein weiteres, für uns ganz wichtiges Zugpferd. In der Vergangenheit haben wir schon gesehen, dass er einer der Publikumslieblinge in Mauthausen war.“
One-Point-Challenge
Vieles ist 2025 neu bei den Danube Upper Austria Open powered by SKE. Neben der Premiere des Electronic Line Calling (ELC) findet im Rahmen des ATP-100-Challengers auch erstmals eine „One Point Challenge“, bei der Turnierbotschafter Andreas Haider-Maurer als Schirmherr fungieren wird, für alle Tennisfans statt. Gespielt wird jeweils ein Punkt auf der Anlage des Danubis Tenniszentrums. Dabei kommt die No-Let-Regel zur Anwendung. Damen und Herren treten in einem Bewerb am 1. Mai 2025 um 17:00 Uhr gemeinsam an. Die kostenlose Anmeldefrist endet am Montag, 28. April 2025, um 23:59 Uhr. Die Anmeldung erfolgt online unter https://www.oetv.at/turniere/245388 und die Teilnahmeplätze werden nach dem „First come, first served“-Prinzip vergeben.
Die Tickets für das ATP-100-Challenger in Mauthausen sind an den oeticket-Vorverkaufsstellen, online unter www.oeticket.com oder während des Turniers vor Ort im Danubis Tenniszentrum (Barzahlung) – solange der Vorrat reicht – erhältlich.