Salzburger Tennisverband
Turniere Kids & Jugend

LTM Open: Ehrenberger macht sich selbst das schönste Geschenk

Einen Tag vor dem 14. Geburtstag triumphiert das ÖTV-Talent beim Tennis-Europe-Heimturnier in Wien.
Verfasst von: Manuel Wachta, 17.04.2025
© Dmitri Kotchetkov
Julia Ehrenberger (3. von links) durfte sich über einen Coup in ihrer Heimatstadt freuen.

Mit den LTM Open 2025 hat vom 6. bis 13. April ein weiteres Tennis-Europe-Jugendevent in Österreich stattgefunden. Und das mit erfreulichem Ausgang: Denn Julia Ehrenberger schnappte sich vergangenen Sonntag beim U14-Sandplatzturnier in der Kategorie 3 auf der LTM-Tennisanlage in Wien-Leopoldstadt den Turniersieg bei den Mädchen. Im Finale fertigte sie die Britin Sophia Cuninghame, Semifinalbezwingerin der Oberösterreicherin Marie Schmidhofer, 6:3, 6:0 ab. Mit diesem deutlichen Ergebnis hatte die zweitgesetzte Wienerin im Halbfinale auch schon die neuntgereihte Slowakin Maruschka Blaskovicova verabschiedet. Mit dem dritten Tennis-Europe-Einzeltitel ihrer Jugendlaufbahn, bei dem sie vor Ort von Ex-Profi Caroline Ilowska betreut wurde, machte sich Ehrenberger gleich selbst das schönste Geschenk zu ihrem 14. Geburtstag einen Tag nach dem Endspiel.

Sehr erfreulich war auch das Abschneiden Schmidhofers, die als 2012er-Jahrgang auch 2026 bei den Unter-14-Jährigen spielberechtigt ist. Die 13-Jährige feierte – nach einem w.o.-Erfolg zum Start – drei Siege und nahm dabei unter anderen die Nummern vier und elf der Setzliste aus dem Bewerb. Bei den Burschen schafften es mit Badis Selmi, Lionel Frießnegg, Ricky Kletter und Fabian Leitner zwar vier der ÖTV-Nachwuchsasse unter die letzten 16, doch weiter als das kam lediglich Kletter. Der Wiener schied anschließend im Viertelfinale gegen den sechstpositionierten Japaner Reita Yamanaka mit 3:6, 3:6 aus. Sieger wurde der fünftgesetzte Niederländer Rogier Verbeet, der aufgrund seiner späten Anmeldung durch die Qualifikation hatte müssen – und nur dank einer dortigen Wildcard des Veranstalters überhaupt teilnehmen durfte. Beim Doppel drangen Frießnegg/Leitner immerhin bis ins Halbfinale vor, es gewannen die Italiener Lorenzo Cenci und Giovanni di Leva. In der Mädchendoppelkonkurrenz glückte nur Schmidhofer mit Zoey Zandomeneghi der Sprung ins Viertelfinale, wo für die beiden jedoch ebenso Endstation war. Es siegten die Polinnen Julia Berke und Julia Debicka.

Die Tennis-Europe-Tour macht in Österreich übrigens bloß eine kurze Pause. Vom 19. bis 27. April geht es schon wieder weiter: mit den Maria Lanzendorf Open, einem Kategorie-3-Event für Unter-14- und Unter-16-Jährige.

| Dmitri Kotchetkov
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games