Freude im ÖTV: Thiem bleibt dem Tennissport in Österreich erhalten

Seit seinem Rücktritt bei den Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle im Oktober 2024 greift Dominic Thiem wettbewerbsmäßig nur noch hin und wieder zum Tennisracket und setzt sich speziell für die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Am Donnerstag hat der US-Open-Gewinner von 2020 nun aber neue, weitere Pläne zu seinen Aktivitäten nach seiner so erfolgreichen Karriere als Tennisprofi präsentiert. Der Niederösterreicher wird in Hinkunft Partner der Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf, die in Thiem Academy Burgenland umbenannt werden soll. Das gab der 31-Jährige höchstpersönlich bei einem Medientermin auf dem Stützpunkt der Academy im Sporthotel Kurz bekannt – gemeinsam mit Hausherr und BTV-Präsident Günter Kurz, Burgenlands Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner, Anton Beretzki (Geschäftsführer der Sport Burgenland GmbH) und nicht zuletzt seinem Vater Wolfgang Thiem, dem Leiter der Tennisakademie Burgenland. „Mich freut es ungemein, dass wir die Kooperation ausweiten. Ich werde mich jetzt noch viel mehr einbringen – weil ich den Kindern der neuen Generation einfach sehr, sehr viel von dem, was ich in meiner Karriere erfahren habe, zurückgeben will“, erklärte Thiem in seinem Statement. Seine Erfahrungen seien „das Allerwichtigste“, daher wolle er sich in erster Linie als Mentor und Unterstützer des heimischen Tennisnachwuchses anbieten, weniger als Trainer – auch wenn er jungen Toptalenten wie Thilo Behrmann zudem auch als Trainingspartner zur Verfügung stehen wolle.
Im Österreichischen Tennisverband sieht man diese Entwicklung positiv: „Wir freuen uns sehr, dass Dominic dem Tennissport in Österreich erhalten bleibt. Sein Erfahrungsschatz als ehemalige Nummer drei der Welt ist von enormem Wert“, sagte ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Schweda. „Wir als ÖTV pflegen durch die win2day Open – Die Tennis-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf selbst bereits eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und mit Günter Kurz, und wir freuen uns auf eine ebenso gute Zusammenarbeit mit der Thiem Academy Burgenland – zum Wohle des österreichischen Tennissports.“ Schließlich könne dieser davon unterm Strich nur profitieren – auch wenn der ÖTV im Leistungszentrum Südstadt selbst bereits eine exzellente Ausbildung und ein starkes, hochkompetentes, professionelles Team anbieten könne. Angeführt bekanntlich von niemand Geringerem als ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer. „Ich bin überzeugt davon, dass zwischen Jürgen und Dominic eine gute Kommunikation herrschen wird. Die beiden können schließlich auf eine lange, gemeinsame Zeit auf der ATP-Tour zurückblicken“, so Schweda zuversichtlich.