10.8.2015/WS
Bereits zum 21.Mal (also seit 1995) fand vom 3. bis 9. August die Tennisjugendwoche im Tennisclub Oberalm statt. Ein Fixpunkt der regionalen Veranstaltungen für Jugendliche. Alljährlich in der vierten Ferienwoche steht Tennis im Mittelpunkt der Jugendlichen aus Oberalm und Umgebung. 90 Kinder und Jugendliche von 4 – 14 Jahren nahmen das Angebot wahr, ihr Tennisspiel unter hochkarätiger sportlicher Betreuung zu verbessern oder einen ersten Einstieg zu wagen.
<?xml:namespace prefix = "o" ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p> </o:p>
Das Rezept ist im Grunde einfach: Man nehme motivierte, gut ausgebildete TrainerInnen, möglichst kleine Gruppen und runde das mit einem breitem Angebot an zusätzlichen Möglichkeiten für Aktivitäten, auf einer der schönsten Tennisanlagen Salzburgs, verschiedenster Art ab. Wenn sich dann noch Petrus mit gutem Wetter einstellt, dann ist eigentlich alles perfekt. Spaß und gute Laune bringen die Kinder und auch die TrainerInnen ohnedies mit. Ach ja, wenn wir schon von Rezepten reden: Mittags gibt es natürlich Mittagessen und Getränke zur Stärkung.
<o:p> </o:p>
Die Teilnehmer sind naturgemäß hauptsächlich aus Oberalm und den umliegenden Gemeinden, jedoch darf mit Stolz behauptet werden, dass sich die gute Qualität dieser Jugendwoche auch über den Tennengau hinaus herumgesprochen hat und wir immer wieder Teilnehmer auch aus dem restlichen Salzburg und auch aus anderen Bundesländern begrüßen dürfen.
<o:p> </o:p>
Die zu Grunde liegende Philosophie dieser Woche ist nicht so sehr eine leistungsorientierte Trainingswoche, obwohl wir auch immer sehr, sehr gute TennisspielerInnen dabei haben, sondern mehr die Freude an der Bewegung, den Spaß an der sozialen Begegnung mit anderen Kindern zu vermitteln. Also einfach Kind sein! Deswegen sind auch bewusst Freiräume zwischen den Trainingseinheiten eingeplant.
<o:p> </o:p>
Dass dies über die Jahre gut gelungen ist, zeigt allein die Tatsache, dass ein großer Teil des Betreuerteams aus ehemaligen TeilnehmerInnen besteht, die Ihre schönen Erlebnisse und Erinnerungen an die jetzigen Teilnehmer weitergeben wollen. Auch dass ehemalige TeilnehmerInnen inzwischen ihre eigenen Kinder anmelden, ist eine schöne Sache.
<o:p> </o:p>
Als Belohnung für vier Tage intensives Training gibt es zum Abschluss die Teilnahme am Oberalmer Jugendcup, bei dem sich spannende Tennismatches mit sportmotorischen Bewerben abwechseln. Ganz nach dem breitensportlichem Grundgedanken gibt es für alle Teilnehmer einen Pokal. Welchen Stellenwert dieser Pokal, vor allem bei den Kleinsten, hat, erfahren wir immer wieder von Eltern die von „größten Problemen“ berichten. Nämlich den Kindern, zumindest beim Duschen, den Pokal aus den Händen zu nehmen.
<o:p> </o:p>
Der Tennisclub Oberalm versucht mit diesem Programm neben vielen anderen Aktivitäten, Kindern und Jugendlichen eine sportliche Alternative zu Fernsehen und Computerspielen zu bieten und damit gemeinsam mit den anderen Oberalmer Vereinen einen wichtigen Beitrag zum Wohlfühlen für die Einwohner Oberalms beizusteuern.
<o:p> </o:p>
Diese „Familienorientierung“ ist generell ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsphilosophie. Neben dem sportlichen Angebot, das neben Tennis auch noch Beachvolleyball und Boccia umfasst, gibt es auf der Anlage auch ein schönes Schwimmbad, welches sich natürlich gerade in den Ferien als Dreh- und Angelpunkt darstellt. Sicher ein wesentlicher Baustein der steigenden Mitgliederzahlen.
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
Foto: Bei der Siegerehrung gab es für alle etwas! (Foto: UTC Oberalm)