Turniere
11. Juni 2018
Benedikt Emesz auf Cypern, Hannes Lienbacher in Pörtschach erfolgreich
Benedikt holt den Doppeltitel und erreicht das HF im Einzel, Hannes ist Finalist im Einzel und im Doppel.
Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Benedikt Emesz (U18) und Hannes Lienbacher (Herren 55)? Beide sind in ihren Altersklassen auf internationaler Bühne erfolgreich. Benedikt hat beim ITF Juniors U18 Larnaca Cup 2018 den Doppeltitel erobert, im Einzel schaffte er den Sprung ins Halbfinale. Hannes Lienbacher dominierte die 35. Int. ÖM Werzer Generali Kelag Trophy 2018 sowohl im Einzel, als auch im Doppel. Nur der Turnierleiter verhinderte seinen Einzelsieg.Benedikt Emesz (1. Salzburger TC) startete 2 gesetzt in den U18-Bewerb, schlug zum Auftakt den Briten Daniel Webb 6-2 6-3, ehe er im Achtelfinale den einheimischen Matija Matic mit 6-3 6-1 aus dem Bewerb nahm. Im Viertelfinale bezwang der den acht gesetzten Japaner Tayjo Hirano mit 6-4 7-6(5), erreichte das Halbfinale, in dem er dem späteren Sieger Sebastian Gima (ROU/6) 6-4 0-6 4-6 unterlag. Detail am Rande: Gima’s Trainer ist der langejährige Jugendtrainer des Newcomers Denis Shapovalov, der nach dem Match Emesz zu seinem sehr starken Spiel gratulierte und sein spielerisches Niveau dabei besonders hervorhob.Noch besser schlug sich Emesz im Doppel an der Seite des Burgenländers Michael Frank, das die beiden an 2 gesetzt bestritten. Vorerst gab es ein leichtes 6-2 6-2 gegen Matthew Clegg/David Quayle (GBR), im Viertelfinale wurde das rumänisch-kanadische Duo Sebastian Gima/Ilya Tiraspolsky 7-6(5) 6-4 bezwungen. Im Halbfinale gaben ihre Gegner Barney Fitzpatrick/Alexander Maggs (beide GBR) wo, ehe im Finale die topgesetzten Cihan Akay/Allan Deschamps (AUS/FRA) 7-6(5) und 6-1 unterlagen.Herren-55-Crack Hannes Lienbacher (Bürmoos) erreichte bei der 35. Int. ÖM Werzer Trophy 2018 im Einzel als Nummer eins gesetzt das Einzel- und das Doppelfinale. Lienbacher, der nun schon seit längerer Zeit die Weltrangliste seiner Altersklasse anführt, hatte vorerst ein „Bye“, schaltete in Runde 2 den Finnen Hannu Saari 6-4 7-5 aus, danach den Italiener Marco Bonaiuti (8) 6-2 6-4. Im HF musste der vier gesetzte Silvano Pozzi die Überlegenheit Lienbachres anerkennen, der relativ leicht 6-4 6-2 siegte. Da das Finale gegen eine Zusicherung des Turnierleiters vorgezogen wurde, musste Lienbacher gegen Viljo Tanganelli (ITA/5) wo geben. Grund: Lienbacher hatte einen Bundesligaeinsatz zugesagt. Im Doppel mit Manfred Hundsdorfer (NÖ), an 2 gesetzt, unterlag er Massimo Cudini/Viljo Tanganelli (ITA/1) mit 3-6 6-1 5-10.