<font size="2" face="arial,helvetica,sans-serif">An Rang 8 gesetzt kam er gegen den „Lucky Loser“ Philipp Gratzer nicht ins Schwitzen und überzeugte mit einem klaren 6:0 6:1 Sieg. Im Achtelfinale traf er auf den nächsten Qualifikanten, den Steirer Sebastian Kurzmann, den er mit 6:2 6:4 aus dem Bewerb warf. Im Viertelfinale wartete sein <strong>Doppelpartner,</strong> der Oberösterreicher <strong>Gregor Ramskogler</strong>, auf ihn. Die Partie gegen die Nr. 4 des Turniers gestaltete sich überaus spannend und Jakob ging schließendlich mit einem 6:4 6:7 6:4 vom Platz. <br>Sein Erfolgslauf wurde erst im Halbfinale vom <strong>späteren Sieger Gabriel Huber</strong> (TTV) gestoppt. Im Doppel war es im Halbfinale das auf 1 gesetzte Doppel Schranz/Pfanner, das den Titelhoffnungen leider ein Ende setzte. <br> <br>Jakob, zurzeit Nr. 9 der U14-Rangliste, peilt als <strong>Ziel für 2012</strong> die Top 5 an. Außerdem liegt sein heuriger Schwerpunkt auf den internationalen ETA Turnieren und der Etablierung in der ETA Rangliste. <br> <br>Bei den Mädchen war aus Salzburger Sicht nur die Österreichische Meisterin U12, die 11-jährige <strong>Araballa Koller</strong> vom WTC Großgmain, am Start. Sie schaffte es trotz des Altersunterschiedes von 2 Jahren unter die besten Acht. Im Viertelfinale musste sie die Überlegenheit der auf 2 gesetzten Caroline Ilowska (WTV) anerkennen und sich mit 3:6 0:6 geschlagen geben. </font>
<font size="2" face="arial,helvetica,sans-serif">Beide Tennistalente gehören seit 2009 dem <strong>Salzburger Landeskader</strong> unter der Leitung von Landesverbandstrainer Mag. Hubert Zoffl an. </font>